• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Kaasboerderij Schep

Kaasboerderij Schep

  • Home
  • Unser Bauernhof
    • Unsere Milchkühe
    • Von Milch bis zum Käse
    • Käse und Milchprodukte
    • Grüne und nachhaltige Landwirtschaft
  • Ein Tag bei den Kühen
    • Machen Sie einen Spaziergang über den Bauernhof
    • Buchen Sie eine geführte Tour mit dem Bauern
    • Frisch vom Bauernhof – Sie finden es in unserem shop!
    • Noch mehr in der Umgebung
  • Kontakt
  • Route
  • Niederländisch
  • Englisch

Unsere Milchkühe

Unsere Kühe sind Holstein-Rind. Sie leben mit 600 Kühen in einem Laufstall. Im Stall können die Kühe frei herumlaufen und wenn sie müde sind, finden sie einen Platz zum Ausruhen und Wiederkäuen.

Drinnen oder draußen?

Die Kühe sind von Mitte April bis zum Mitte Oktober tagsüber auf der Wiese. Im Winter bleiben sie im Stall. Im Stall fressen sie Grassilage, Mais, Treber, Pressschnitzel, Vitamine, Mineralien und ungefähr 5 Kilogramm Kraftfutter.
Der erste Tag, wenn die Kühe wieder nach draußen dürfen, nennen wir ‘Koeiendans’. Dies bedeutet, dass die Kühe dann fröhlich durch das Gras laufen und springen. Dies ist ein wunderbarer Moment und jedes Jahr ein großes Ereignis auf unseren Bauernhof. Sie sind herzlich willkommen dies in der Praxis zu erfahren.

Komm und besuche uns!

Kühe und Technik

Jede Kuh hat eine Fußfessel mit einem blauen Sendegerät. Auf diese Art und Weise bekommen wir Informationen über die Milchliteranzahl und Schrittanzahl. Wenn die Anzahlen vom Norm abweichen, kontrollieren wir, ob die Kuh krank ist oder befrüchtet werden kann. Auch bekommt jede Kuh eine bestimmte Menge Futter.


Zeit zum Melken

Zweimal täglich, frühmorgens und nachmittags um 14.30 Uhr, werden unsere Kühe in dem 24-Stände-Rotations Melkanlage gemolken. In diesem Rotationsmelkanlage können gleichzeitig 24 Kühe gemolken werden. In dem Stall können Sie dieses Prozess bewundern.


Jungvieh, unser Zukunft

Da wir die Kühe wegen ihr Milch haben, bekommen alle Kühe jedes Jahr ein Kalb. Nach zwei Wochen verlassen die Bullenkälber den Bauernhof. Die anderen Kälber (Kuhkälber) sind unsere Zukunft. Nach zwei Jahren bekommen sie selber ein eigenes Kalb und fangen dann an Milch zu produzieren. Nach zehn Monaten bringen wir sie zu einem Zuchtbetrieb, wo sie wachsen bis zum Jungrind (ein einjähriges Kalb). Danach werden sie befrüchtet und heißen sie Färse. Kurz bevor das Kalb geboren wird, kehren sie auf unseren Bauernhof zurück.


Wissenswertes

Footer

Kontakt

Melkvee- en kaasboerderij Schep
Zuidbroek 153
2861 LL Bergambacht
E-Mail: info@kaasboerderijschep.nl
Telefonnummer: 0182 – 367880
Handy: 06-23020392 (Rianne)
Handy: 06-13490337 (Jaap)

(Landnummer der Niederlande +31)

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag
Von 8.30 bis 18.00 Uhr

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Stolz

Sie finden uns hier

© 2025 Kaasboerderij Schep | Vormgeving Aim Communication | Realisatie Zin In Webdesign | Teksten Zilvervink | Fotografie José Donatz fotografie en PR Kaasboerderij Schep